Schafstallkirche St. Martin

Foto von Martin Köhn: Ideengeber und Erbauer der Schafstallkirche

Foto von Martin Köhn: Ideengeber und Erbauer der Schafstallkirche

Die Schafstallkirche St. Martin in Munster liegt im Westteil der Stadt Munster. Seit 1989 dient ein ausgedienter Schafstall als Kirchengebäude, der Geborgenheit und Kraft schenkt. Deckenbalken aus Holz führen mit Worten des Psalm 23 in die Kirche hinein und wieder hinaus. Gott als guter Hirte soll mit allen Sinnen erfahrbar und spürbar werden. Der Blick hinter dem Altar in die freie Natur mit grünem Rasen und Bäumen lädt zum Verweilen und Meditieren ein. Die Kirche ist verlässlich geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr.

Zur Zeit aufgrund der Coronapandemie leider nicht begehbar.

Seit 2012 existiert die Ev.-luth. Kirchengemeinde Munster mit den ehemaligen Kirchengemeinden St. Martin, St. Urbani und Friedenskirche Breloh.
Aktuelle Infos unter www.kirchengemeinde-munster.de

Pastor Martin Köhn hatte 1986 nach einem Gemeindeausflug in die Heide und dem sogenannten Westfest, wie das Gemeindefest genannt wird, die Idee, aus einem Schafstall eine Kirche zu bauen. Am 9. April 1989, am Sonntag Miserikordias Domini, wurde die Schafstallkirche St. Martin durch Landessuperintendent Dr. Drömann aus Lüneburg geweiht.

1 Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.

2 Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

3 Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.

4 Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.

5 Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.

6 Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.

Psalm 23

Die Krippe

Das Krippenensemble stammt aus Matrei in Osttirol vom Künstler Josef Brugger. Sie steht das ganze Jahr über rechts vom Altar und wird zur Weihnachtszeit vor den Altar gestellt. Menschengrosse Holzfiguren aus 400 Jahre altem Holz eines ehemaligen Tiroler Bauernhauses bilden eindrücklich die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium, Kapitel 2, ab: das geborene Jesuskind in der Krippe, umgeben von seinen Eltern, den Hirten, den heiligen drei Königen und dem Esel und Ochsen.

Was wir bieten

Schafstallbande, ab 2021 samstags von 10:30-11:30 Uhr bzw. 12 Uhr

Wir wollen die Kinderkirche in St. Martin mit einem veränderten, coronatauglichen Konzept fortführen, um Gemeinschaft, einen Zugang zu Gott, zur Botschaft von Jesus Christus und zur Kirche am Kirchturm St. Martin zu ermöglichen. Niederschwellig sollen Kinder Kontakt zur Kirche vor Ort bekommen, und darüber sollen auch die Eltern erreicht werden.

Für das Jahr 2021 hat das Leitungsteam, bestehend aus 6 Frauen rund um Pastorin Meike Müller-Bilgenroth, folgende Themen und Termine geplant:

Termine: dünngedruckte Termine eine Stunde Dauer; fettgedruckt 1,5 Stunden Dauer

13.2. Gott, mein Hirte!

13.3. Jahreslosung: Von der Barmherzigkeit

24.4. Pflanzen und Säen (Kartoffeleinpflanzaktion)

22.5. Schaut hin! Kirchentag für Kinder

10.7. Ich bin getauft!

11.9. Ernten und Genießen (Kartoffelernte)

16.10. Von allen Seiten umgibst Du mich-

22.11. Erkundung auf dem Waldfriedhof Munster

Immer draußen mit wetterfester und warmer Kleidung

-Wir wollen singen, aber nur, wenn es wieder erlaubt ist, und sonst mit Bewegungen die Lieder mitmachen. Wir wollen, immer im nötigen Abstand, interaktiv, kreativ, spirituell und kommunikativ miteinander in Kontakt kommen.

-Jeder und jede bringt sich die eigene Trinkflasche mit; es gibt kein Essen und Trinken.

-Daten werden auf der Schafstallbandenkarte im Ordner hinterlassen.

-Sanitäre Anlagen sind selbstverständlich geöffnet😊

Wir freuen uns auf Euch! Wenn Ihr fünf bis elf Jahre alt seid, könnt Ihr nach einer Anmeldung bei Christine Funke (Tel.: 0171 982896) oder bei Pastorin Müller-Bilgenroth (Tel.: 5757 oder meike.mueller-bilgenroth@evlka.de) am jeweiligen Samstag vorbei kommen.

Gez. Meike Müller-Bilgenroth (Stand: 18.12. 2020)

Besuchsdienst

Zur grundsätzlichen Aufgabe einer Kirchengemeinde gehört der Besuch ihrer „runden“ Geburtstagskinder. Der Besuchsdienst unterstützt dabei die Pastorin. Sechs Frauen treffen sich alle zwei Monate, um ihre Arbeit zu reflektieren und die Besuche neu aufzuteilen und durchzusprechen. Mit einer Grußkarte und einem Büchlein werden die Männer und Frauen ab dem 75. Lebensjahr besucht. Bei manchen ist es nur ein kurzes Vorbeibringen eines Grußes, bei anderen entwickeln sich gute Gespräche und sogar neue Bindungen, die über den Geburtstag hinaus guttun.

Infos bei Christel Decke (Tel.: 05192-3552)

Bastelkreis

Der Bastelkreis besteht seit 1979 und wurde gegründet von Renate Köhn, der Ehefrau von Pastor Martin Köhn. Frauen im Alter von 50-80 Jahren treffen sich an jedem zweiten Mittwoche im Monat bei Kaffee und Kuchen, um zu basteln und zu klönen. Er ist für den Fensterschmuck im Gemeindehaus zuständig, der jahreszeitlich angepasst wird. Mitmachen kann jeder, der Lust am Basteln hat.

Infos bei Leni Lemke (Tel.: 05192-2617)

TrauerCafé

Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr

In geschützter Atmosphäre wird Raum für Trauernde gegeben.

Vertraulich, kostenfrei und unverbindlich.

Infos bei Pastorin Müller-Bilgenroth: 5757

Wüstenabend

Monatlich mittwochs von 19:30- 21:30 Uhr

Ein Abend in Stille, in Bewegung, in Begegnung und im Gespräch,

um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen!

Wer Lust hat, sich für zwei Stunden im geschützten Raum durch Meditation, Körperübungen, Gesang, durch einen biblischen Impuls und Segnung in die Stille zu begeben, kann ohne Voranmeldung kommen. Jeder Abend ist in sich geschlossen. Man kann allein oder auch mit Begleitung kommen.

Infos bei Pastorin Müller-Bilgenroth (Tel.: 05192- 5757)

Umweltmanagementteam „Grüner Hahn“

Wir engagieren uns in unserer Kirchengemeinde für die Umwelt! Denn Gott hat uns als Seine Ebenbilder geschaffen und daher haben wir den Auftrag, die Erde zu bewahren und verantwortlich mit den Ressourcen umzugehen. Daher haben wir an allen drei Kirchtürmen unserer Kirchengemeinde ein Team des Grünen Hahns, das vor Ort arbeitet.

Infos bei Wolfgang Bunk (Tel.: 05192-6666)

Lebendiger Adventskalender

Seit 2007 öffnet sich in jedem Jahr der Lebendige Adventskalender. Jeden Abend versammeln sich alle Interessierten von 18.15-18.45 Uhr zur Besinnung und Einstimmung auf Weihnachten an einer offenen Tür in der Gemeinde, um zu singen, zu hören und sich auszutauschen. Auch 2020 wird der Lebendige Adventskalender stattfinden. Genaue Infos stehen unter www.kirchengemeinde-munster.de

Freundeskreis zur Förderung der Schafstallkirche

Seit 2008 gibt es den Freundeskreis, der sich die Erhaltung der Kirche und die Förderung kirchlichen Lebens in und an diesem Gebäude zum Ziel setzt. Da die finanziellen Mittel in Zukunft nicht mehr ausreichen werden, setzt sich der Freundeskreis zur Förderung der Schafstallkirche dafür ein, dass durch „Beschaffung von Beiträgen und Spenden“ sowie durch Eigenleistungen das Gemeindeleben in unserer Schafstallkirche in großer Vielfalt und Lebendigkeit stattfinden kann. Neben kirchlichen Veranstaltungen werden unter anderem auch Konzerte organisiert und durchgeführt.

Link zum Eintrittsformular

Munsteraner Tafel

Link: www.munsteraner-tafel.de

Munsteraner-tafel@t-online.de

Seit 1999 in Munster –Jeden Freitag in St. Martin, Marienburger Straße 1, bitte Berechtigungsausweis mitbringen!